Inhalt:
Das Potential sozialer Medien wird nicht annährend ausgeschöpft, wenn wir die Plattformen schlicht als Ausspielwege oder "Sendekanäle" betrachten. Das Internet ist keine Einbahnstraße und es bestehen vielerlei Möglichkeiten, unsere Fans und Nutzerinnen kommunikativ zu aktivieren und den Dialog im positiven Sinne zu fördern. In diesem Online-Kompaktseminar erhaltet ihr einen Überblick über die Methoden und Ansätze des so genannten "Audience Engagements". Erfahrt was sich hinter strategischen Potentiale Community-aktivierender Maßnahmen versteckt. Darüber hinaus lernt ihr verschiedene Kniffe und Herangehensweisen kennen und übt, das erlernte Wissen auf Social Media-Aktivitäten eurer Organisation anzuwenden.
Der Workshop kurz und knapp:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Es sind Pausen eingeplant.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige aus der (kirchlichen) Jugendarbeit, die für die Social Media Kanäle ihres Verbands/ihrer Organisation verantwortlich sind oder sich in diesem Bereich fortbilden möchten.
Über den Referenten: Stanley Vitte verfügt über langjährige Erfahrung als freier Journalist, Trainer und Berater bei Verlagen, Medienhäusern und anderen Unternehmen. Besondere Expertise in der Online-Kommunikation sammelte er als langjähriger Community-Manager bei der Funke Mediengruppe, als Mitarbeiter der Digitalberatung KPunktnull sowie als Referent für Online-Kommunikation bei der Landesanstalt für Medien NRW.
Datum, Uhrzeit | 04.09.2023, 10:00 |
Termin-Ende | 04.09.2023, 17:00 |
max. Teilnehmer | 12 |
Anmeldeschluss | 07.08.2023, 12:00 |
Einzelpreis | 70,00€ |
Dozent*in | Stanley Vitte |
Ort | Online |