MS365: Professionell arbeiten mit Outlook und OneNote (Online)

Outlook bietet mehr als nur die Möglichkeit, E-Mails zu schreiben: Tage, Wochen und Monate können systematisch geplant, Prioritäten gesetzt, Wiedervorlagen und Listen erstellt werden. Viele Arbeitsschritte lassen sich automatisieren und somit Zeit einsparen. Für ein optimiertes Zeit- und Selbstmanagement bietet sich ebenfalls die Verknüpfung mit OneNote an.

Seminarinhalte:

  • Outlook: Vorgänge automatisieren, Arbeitsabläufe vereinfachen
  • Outlook: Aufgaben priorisieren und verwalten
  • Zeit- und Terminplanung mit dem Outlook-Kalender
  • E-Mail-Organisation: Ablagen, Wiedervorlagen etc.
  • Verknüpfung von OneNote mit Outlook
  • Der digitale Notizblock: Überblick über die Funktionen von OneNote
  • kurzer Blick auf weitere Schnittstellen zu MS Teams und To Do
  • Tipps und Tricks

Die Seminarinhalte werden an konkreten Beispielen gezeigt, sodass die Teilnehmenden den Input auch direkt bei sich in den Programmen ausprobieren können.

Das Seminar beinhaltet 2 kürzere Pausen und eine Mittagspause.

Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar findet über das Videokonferenztool Zoom statt; vorausgesetzt wird die Teilnahme per Computer und mit Video. Zudem wird empfohlen, mit zwei Bildschirmen und Headset am Seminar teilzunehmen.  Es werden ein sicheres Arbeiten mit dem Betriebssystem Microsoft Windows sowie die neueste Version von Microsoft (Version MS365) vorausgesetzt. Es sollte ein office.com-Zugang vorhanden und somit die Nutzung der webbasierten Microsoft Programme wie Outlook möglich sein. Idealerweise sind auch die Apps MS Teams und To Do auf dem Rechner installiert.

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige der kirchlichen Jugendarbeit, die schon länger mit Outlook arbeiten, aber auf Microsoft 365 umgestellt haben, und hier Tipps und Tricks bekommen möchten, um das Programm effizient zu nutzen und für die die Programme von Microsoft 365, insbesondere OneNote, noch (relativ) neu sind.

Über den Referenten: Jürgen Kilb ist Diplom-Pädagoge und als selbstständiger Trainer und Berater für die Themenschwerpunkte IT/Office-Training und Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen verschiedener Trainingsformate wie Seminare, Workshops, Online-Schulungen und Mulitplikator*innenschulungen tätig.
https://www.kilb-potenzialberatung.de/index.php

Informationen

Datum, Uhrzeit 14.06.2023, 09:00
Termin-Ende 14.06.2023, 16:00
max. Teilnehmer 10
Anmeldeschluss 31.05.2023, 12:00
Einzelpreis 85,00€
Dozent*in Jürgen Kilb
Ort Online

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Gefördert vom:

Partner: