Seminarplan:
1. Teil: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr (inkl. 15-minütiger Pause)
Mittagspause + Übungen (individuelles Arbeiten): 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
2. Teil: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr (inkl. 15-minütiger Pause)
Seminarinhalte:
Die Inhalte werden jeweils an konkreten Beispielen gezeigt. Mithilfe von einzelnen Übungen während des Seminars und eines Übungsbogens im Nachgang können die Teilnehmenden das erlernte Wissen anwenden und ihre Kenntnisse überprüfen.
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar findet über das Videokonferenztool Zoom statt; vorausgesetzt wird die Teilnahme per Computer und mit Video. Zudem wird empfohlen, mit zwei Bildschirmen und Headset am Seminar teilzunehmen. Voraussetzungen sind das sichere Arbeiten mit dem Betriebssystem Microsoft Windows sowie die neueste Version von Microsoft Excel (MS365). Dies ist die aktuellste Version, die auch der Dozent benutzt.
Die Teilnahme ist jedoch ebenfalls mit Excel Versionen bis 2019 möglich; hier kann es dazu kommen, dass die Oberfläche ein anderes Design hat und sich dadurch Funktionen und Inhalte an anderen Stellen befinden. Zudem gibt es Funktionen, die nur den Versionen Excel 2021 und MS365 vorbehalten sind. Der Dozent weist im Seminar an den entsprechenden Stellen darauf hin.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an alle ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige der kirchlichen Jugendarbeit, die die Grundlagen von Excel bereits sicher beherrschen und sich nun vertieft mit Excel beschäftigen möchten.
Über den Referenten: Herr Dr. Michael Beithe lehrt als freiberuflicher Hochschuldozent die Fächer wissenschaftliches Arbeiten, empirische Sozialforschung, Statistik und Software für Studierende. In diesem Rahmen sind auch die Programme von Microsoft ein wichtiges Thema.
Datum, Uhrzeit | 15.06.2022, 09:30 |
Termin-Ende | 15.06.2022, 16:00 |
max. Teilnehmer | 13 |
Anmeldeschluss | 14.06.2022, 15:30 |
Einzelpreis | 70,00€ |
Dozent*in | Dr. Michael Beithe |
Ort | Online |