Mit Microsoft Word Dokumente anlegen und bearbeiten, speichern und drucken, Briefe schreiben, das gehört zum Büroalltag. Wie Arbeitsprozesse vereinfacht und automatisiert werden können, z.B. in Form von Serienbriefen, zeigt dieses Seminar.
Inhalte:
Die Seminarinhalte werden an konkreten Beispielen gezeigt. Die Teilnehmenden erhalten Übungsmaterialien und Checklisten.
Im Vorfeld des Seminars schicken wir an alle TN einen kurzen Umfragebogen zu Erfahrungen und Erwartungen, um das Seminar bestmöglich an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anzupassen.
Das Seminar beinhaltet 2 kürzere Pausen und eine Mittagspause.
Teilnahmevoraussetzungen: Das Seminar findet über das Videokonferenztool Zoom statt; vorausgesetzt wird die Teilnahme per Computer und mit Video. Zudem wird empfohlen, mit zwei Bildschirmen und Headset am Seminar teilzunehmen. Es werden ein sicheres Arbeiten mit dem Betriebssystem Microsoft Windows vorausgesetzt. Der Referent arbeitet und demonstriert die Inhalte anhand der neuesten Version von Microsoft (Version MS365). Teilgenommen werden kann neben der MS365-Version auch mit den Versionen Microsoft Word 2021 und 2019 (und auch 2016). Kleine Unterschiede zur Version MS365 müssen bei den Versionen bis 2021 hingenommen werden.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige der kirchlichen Jugendarbeit, die mit Mcrosoft Word arbeiten, aber Tipps und Tricks bekommen möchten, um das Programm durch Vorlagen udn Formulare effizient zu nutzen.
Über den Referenten: Jürgen Kilb ist Diplom-Pädagoge und als selbstständiger Trainer und Berater für die Themenschwerpunkte IT/Office-Training und Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen verschiedener Trainingsformate wie Seminare, Workshops, Online-Schulungen und Mulitplikator*innenschulungen tätig.
https://www.kilb-potenzialberatung.de/index.php
Datum, Uhrzeit | 14.11.2022, 09:00 |
Termin-Ende | 14.11.2022, 16:00 |
max. Teilnehmer | 12 |
Anmeldeschluss | 10.11.2022, 13:00 |
Einzelpreis | 70,00€ |
Dozent*in | Jürgen Kilb |
Ort | Online |