Der interaktive Workshop befähigt zu einem sicheren, souveränen und kreativen Umgang mit dem virtuellen Whiteboard MURAL. Neben der Bedienung liegt der Fokus auf der zielgerichteten Moderation, d.h. die Teilnehmenden sollen befähigt werden, das Tool verständlich erklären und sicher im Umgang mit Fragen und Unwägbarkeiten bei der Bedienung sein zu können. Neben Input und praktischer Anwendung gibt es auch viel Raum für Fragen und zum Experimentieren.
Inhalt kurzgefasst:
o Warm-Up-Aufgabe im Vorfeld
o Umgang mit den Funktionen und Facilitator Superpowers von Mural
o Besonderheiten bei der Moderation mit einem virtuellen Whiteboard
o Umgang mit TN-Rückfragen, unerwarteten Situationen und kleinen Pannen in der Moderation
o Individuelle Transferaufgabe: Erstellung eines nutzbaren Boards für den eigenen Anwendungsbereich
o konkrete Ideen zur Übertragung von Methoden aus Präsenzformaten in ein virtuelles Setting mit MURAL
Die Teilnehmenden erhalten im Zuge des Seminars zudem folgende Materialien:
o Step-by-Step-Guide für die Board-Erstellung
o Checkliste zur finalen Vorbereitung des jeweiligen Workshops
o Zugriff auf Activity-Board Template mit 10 direkt nutzbaren Warm-Up-Aktivitäten
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich oder hauptberuflich Tätige in der kirchlichen Jugendarbeit, die virtuelle Whiteboards sicher anwenden (möchten) und sich Tipps & Tricks für die Erstellung, Bearbeitung und Moderation wünschen.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Über die Referentin: Franziska Blickle ist HR-Profi, Virtual Facilitation Expertin, MURAL Enthusiastin und Trainerin für Kommunikation, Leadership & Selbstmanagement. Sie hat an der Wirtschaftsfakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität Eichstätt (KU) Betriebswirtschaft studiert und ihren Schwerpunkt auf „Personal und Organisation“ gesetzt. Bis Ende 2017 war sie als HR Business Partnerin tätig und hat neben der operativen Personalarbeit diverse Projekte im Bereich Personalentwicklung verantwortet. Seit Januar 2018 arbeitet sie selbständig als Trainerin. https://www.franziska-blickle.com/
Datum, Uhrzeit | 07.09.2022, 15:00 |
Termin-Ende | 07.09.2022, 18:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
verfügbare Plätze | 13 |
Anmeldeschluss | 22.08.2022, 23:55 |
Einzelpreis | 30,00€ |
Dozent*in | Franziska Blickle |
Ort | Online |