Save the Date: KJP-Fachtagung Internationale Jugendarbeit
Anbieter von Internationalen Begegnungen fragen sich häu-fig, ob man als gemeinnütziger Träger eigentlich auch den Regelungen des Reiserecht unterliegt - schließlich ist man ja kein klassischer "Reiseveranstalter", sondern im Sinne der Jugendarbeit unterwegs. Der Input soll daher einen ersten Einblick geben in die Grundzüge des Reiserechts, ab wann man überhaupt als Reiseveranstalter gilt, welche Auflagen in diesem Fall zu erfüllen sind und wie man sich gegen evtl. neue Risiken absichern kann. Als Referentin konnten wir Martina Drabner (Geschäftsführung der Bundesarbeits-gemeinschaft Katholisches Jugendreisen, Düsseldorf) ge-winnen.
Daneben möchten wir in einer zweiten Workshopphase dazu einladen, Informationen und Hilfestellungen zur Fi-nanzierung und Förderung internationaler Maßnahmen zu erhalten. Das Angebot richtet sich sowohl an Einstei-ger*innen als auch erfahrene Personen in der Internatio-nalen Jugendarbeit.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen i-EVAL ein kostenloses Online-Tool zur Evaluation von Internationalen Jugendbe-gegnungen näherbringen. Das Gemeinschaftswerk der bila-eralen Jugendwerke in Zusammenarbeit mit IJAB – Fach-stelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet eine einfache Möglichkeit zur Evaluation von Internationalen Jugendbegegnungen mit einfacher Auswertung. Im Workshop wird i-EVAL praktisch vorgestellt und der Nutzen der Evaluation von Jugendbegegnungen erläutert sowie ein kurzer Blick auf die Panelstudie zu Internationalen Jugendbegegnungen gewagt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!
Informationen
Datum, Uhrzeit | 21.02.2024, 10:00 |
Termin-Ende | 21.02.2024, 16:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Frei |
Ort | Düsseldorf - Jugendhaus Düsseldorf |